Medizinisches Cannabis aus den MEDICON Apotheken
Hochwertige Versorgung vor Ort und online
In den MEDICON Apotheken haben Sie die Möglichkeit, medizinisches Cannabis auf Rezept zu erhalten. Seit 2017 haben Patient:innen mit bestimmten Krankheitsbildern einen gesetzlichen Anspruch auf die Behandlung mit Cannabis. Erfahren Sie hier, wann medizinisches Cannabis zum Einsatz kommen kann und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Haben Sie Fragen zur Einlösung Ihres Rezepts oder weitere Anliegen zu medizinischem Cannabis? Dann melden Sie sich gerne direkt oder über das Kontaktformular bei uns!

Aktuelle Gesetzeslage
Alles zu den aktuellen gesetzlichen Voraussetzungen für die medizinische Anwendung von Cannabis können Sie hier nachlesen.
mehr erfahren
Medizinische Cannabissorten
Die Gattung Cannabis wird generell in drei verschiedene Cannabissorten unterteilt. Diese unterscheiden sich durch ihre Herkunft, ihre Eigenschaften und in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
mehr erfahren
Darreichung von Cannabis
Medizinisches Cannabis kann auf unterschiedliche Art und Weise angewendet werden. Die verschiedenen Formen der Darreichung haben Einfluss auf die Art und den Eintritt der Wirkung sowie die Dauer der Wirkung. Durch eine gute Beratung kann die passende Darreichungsform gefunden werden.
mehr erfahren
Folgende MEDICON Apotheken sind Mitglied im Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA):
- MEDICON Schweinfurt
- MEDICON Nürnberg, Eibacher Hauptstraße
- MEDICON Nürnberg, Wallensteinstraße
- MEDICON Nürnberg, Wölckernstraße
- MEDICON Stein
Medizinisches Cannabis in Ihren MEDICON Apotheken
Hier finden Sie MEDICON Apotheken, bei denen Sie medizinisches Cannabis mit einem Rezept erhalten können.
FAQ
WAS SOLLTE MAN ÜBER MEDIZINISCHES CANNABIS WISSEN?
Cannabis ist in letzter Zeit ein gefragtes Thema. Dies liegt daran, dass Deutschland den Konsum von Cannabis zu medizinischen Zwecken auf Rezept zulässt. Außerdem sollen Cannabis und der Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) laut einem Eckpunktpapier der Bundesregierung künftig rechtlich nicht mehr als Betäubungsmittel (BTM) eingestuft werden.
IST CANNABIS DAS RICHTIGE FÜR MICH?
Vielleicht haben Sie schon von medizinischem Cannabis gehört und fragen sich, ob es das Richtige für Sie ist. Wir wollen mit diesem Beitrag über die Risiken und Nebenwirkungen des Konsums, den rechtlichen Rahmen für medizinisches Cannabis, Möglichkeiten der Verschreibung von medizinischem Cannabis und die eventuelle Erstattung über die Krankenversicherung informieren.
Was ist Cannabis?
Cannabis ist ein Oberbegriff, der die verschiedenen psychoaktiven Zubereitungen der Hanfpflanze bezeichnet. Die beiden biologisch aktivsten Verbindungen im Cannabis sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). THC ist die wichtigste psychoaktive Verbindung im Cannabis. Sie kann das Denken, Handeln und Fühlen beeinflussen. CBD kann Schmerzen und andere Symptome lindern. Es gibt viele Arten oder Sorten von Cannabis. Jede Sorte hat ein bestimmtes Verhältnis von THC zu CBD. Daher haben verschiedene Sorten unterschiedliche Wirkungen.
Welche Risiken und Nebenwirkungen können beim Konsum von Cannabis auftreten?
Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei medizinischem Cannabis Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Daher wird empfohlen, zu überprüfen, ob Cannabis zum Medikationsplan passt. Sprechen Sie dazu bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Zu den Nebenwirkungen von Cannabis können ein trockener Mund, rote Augen, Angstzustände oder paranoide Gedanken, erhöhte Herzfrequenz, Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit und Erbrechen gehören. Wenn Sie Cannabis rauchen, kann der Rauch Ihre Lunge schädigen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihre MEDICON Apotheke.
Rechtliches zu medizinischem Cannabis
Die rechtlichen Bestimmungen zum Thema Cannabis sind immer wieder in Diskussion.
Wann wird Cannabis verschrieben?
Ihnen kann medizinisches Cannabis verschrieben werden, wenn Sie an einer schwerwiegenden Erkrankung leiden, wenn für Sie keine weiteren Therapieoptionen infrage kommen und eine positive Wirkung vermutet wird.
Sprechen Sie dazu mit Ihrem Arzt.
Wie erhalte ich ein Cannabis Rezept?
Oft tauchen Fragen auf wie: Wer kann medizinisches Cannabis verschreiben?
Die Empfehlung ist, das Gespräch mit dem Hausarzt zu beginnen. Dieser kann wegweisend beraten und ggf. auf Cannabis spezialisierte Ärzte empfehlen.
Wo bekomme ich medizinisches Cannabis?
Wenn Sie ein Rezept für medizinisches Cannabis haben, können Sie dieses in den MEDICON Apotheken hochladen.
Alle MEDICON Apotheken, die medizinisches Cannabis abgeben und speziell geschult sind, finden Sie hier.
Sollte ich Cannabis als Medikament konsumieren?
Medizinisches Cannabis kann bei der Behandlung von vielen Erkrankungen wirksam sein, und insbesondere kann es eine gute Alternative zur Verwendung von Opiaten zur Schmerzbehandlung sein. Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei medizinischem Cannabis Risiken. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker sprechen, bevor Sie Cannabis zur Behandlung einer Erkrankung einsetzen.